Was ist wichtig? – Die Kreditanbieter-Checkliste
Möchte man günstige Kleinkredite in Anspruch nehmen, sollte man auf einige Kriterien besonders großen Wert legen – und diese Kriterien möchten wir in unserer Anbieter-Checkliste genau beleuchten:
Regulierung: Ein vertrauenswürdiges Regulierungsumfeld in Verbindung mit einer Regulierung durch angesehene Behörden wie die BaFin oder die FCA darf in Zusammenhang mit Banking-Geschäften auf keinen Fall fehlen – und das gilt auch für günstige Kleinkredite.
Transparenz: Ein seriöser Anbieter stellt sämtliche Angaben zum Sicherungsumfeld und zu Kreditkonditionen transparent dar und versucht zu keinem Zeitpunkt, seinem potenziellen Neukunden Angaben zum Kredit zu verheimlichen.
Optionale Zusatzversicherungen: Zusatzversicherungen, zu denen beispielsweise die Kreditlebensversicherungen gehören, können optional abgeschlossen werden und gehören nicht automatisch zum Kreditangebot des Unternehmens.
Umfangreiches Kreditangebot: Kundenfreundliche Anbieter haben sich entweder auf eine Form von Krediten spezialisiert und können innerhalb dieser zahlreiche verschiedene Kreditprodukte vorweisen, andere bieten stattdessen eine fröhliche Mischung aus verschiedensten Kreditarten – dabei gleichen sie sich jedoch alle durch ein umfangreiches Kreditangebot.
Faire Konditionen: Effektive Jahreszinsen werden realistisch berechnet und auch die Laufzeiten fallen durchaus kundenfreundlich aus – auch dadurch definiert sich ein kundenfreundlicher Anbieter.

Kleinkredite versprechen kurzzeitige Liquidität
Die Zielgruppe eines Kleinkredits sind zweifelsohne sowohl Unternehmer als auch Privatpersonen, die kurzfristig eine kleine Finanzspritze gebrauchen können. Dabei werden Kleinkredite am häufigsten aus folgenden Gründen in Anspruch genommen:
- Dringende Reparaturen an Haus & Garten
- Motorschäden oder Werkstattbesuche mit dem PKW
- Erhöhung der Liquidität (Alternative zum Dispo)
- Barkredite für die Hinterlegung von Kautionen
- Kurzurlaube mit der Familie
Wiederum existieren „erfahrene“ Kreditnehmer ebenso wie „Neulinge“, die bislang noch nie einen Kredit in Anspruch genommen haben. Unerfahrene Kreditnehmer sollten deshalb auf der Suche nach einem günstigen Kleinkredit insbesondere auf den effektiven Jahreszins achten, der möglichst unter 15 Prozent liegen sollte, ebenso wie auf die Laufzeit ihres Kredites. Erfahrene Kreditnehmer können dabei auch auf andere Kriterien Wert legen, zu denen beispielsweise der Service und der Support ihres Favoriten gehört oder auch, welche Extras mit dem Kredit einhergehen – allerdings dürfen auch hier die Kreditkonditionen selbstverständlich nicht vergessen werden.
Wie entwickelt sich der Kreditmarkt?
Während Kredite bislang noch immer häufig von Banken vergeben werden, wird sich dieser Zustand im Laufe der Zeit vermutlich ändern: Nicht nur die Banken selbst verhalten sich in Bezug auf die Kreditvergabe eher restriktiv, sondern auch die Kunde haben aufgrund von Bankenpleiten und kleineren „Skandalen“ wie der unrechtmäßigen Berechnung einer Bearbeitungsgebühr das Vertrauen in die Kreditinstitute in weiten Teilen verloren. Obwohl einige Anbieter nach wie vor versuchen, ihr Angebot stetig auszubauen, muss für eine Vielzahl der Kunden eine Alternative her – und diese Alternative scheint mit professionellen Privatkrediten bereits gefunden.
Anbieter wie auxmoney oder Smava halten ihren Kunden ein besonders ansprechendes Angebot bereit, indem sie privaten Kreditgebern eine stabile Rendite zusichern, während Kreditnehmer von kostengünstigen Darlehen profitieren können. In Anbetracht des mangelnden Vertrauens in Kreditinstitute werden sich Kreditnehmer in Zukunft voraussichtlich häufiger für einen professionellen Privatkredit entscheiden, weshalb sich dieser Markt stetig ausweiten wird.
7 Tipps für Ihren Kleinkredit
Um das Beste aus ihrem Kredit herauszuholen, sollten Sie unbedingt unsere 7 Verbrauchertipps nutzen, die bei der Inanspruchnahme eines Darlehens von großer Wichtigkeit sein können.
Möglichst kurze Laufzeiten
Auf der Suche nach einem günstigen Kleinkredit sollten Kunden darauf achten, möglichst kurze Laufzeiten zu wählen: So werden nicht nur Zinsen gespart, sondern der Kredit ist darüber hinaus auch schneller abbezahlt – bei Bedarf ist so schnell wieder Spielraum für einen neuen Kredit.
Sondertilgung
Nimmt man einen kleinen Kredit in Anspruch, kann eine Sondertilgung von Vorteil sein: Sollte man das nötige Kapital vorweisen können, um den Kredit bereits vor Ablauf der Laufzeit abzubezahlen, sollte man von der Sondertilgung Gebrauch machen, die von einigen Kreditinstituten angeboten wird. So spart man nicht nur Zinsen, sondern ist auch schneller schuldenfrei.
Informationsbeschaffung
Informieren Sie sich bereits im Vorfeld genau über sämtliche Kreditarten, die für Sie infrage kommen und lernen Sie die Vor- und Nachteile dieser Kredite genau kennen, um sich schließlich für den besten Kredit für Ihre Bedürfnisse entscheiden zu können, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.
Kreditkosten
Möchten Sie günstige Kleinkredite finden, sollten Sie sich selbstverständlich in erster Linie mit den Kreditkosten auseinandersetzen: Insbesondere der effektive Jahreszins ist dabei von besonders großer Bedeutung, da dieser genau aufzeigt, wie „teuer“ der Kredit letztendlich sein wird. Auch zusätzliche Gebühren können dabei anfallen, über die sich der Kreditnehmer im Vorfeld informieren sollte.
Regulierung und Sicherheit
Keinesfalls dürfen im Kleinkredite Vergleich die Regulierung und das Sicherungsumfeld des Anbieters vernachlässigt werden: Die Regulierung erfolgt bestenfalls über eine erfahrene Behörde wie die deutsche BaFin oder die britische FCA und auch die Einlagensicherung sollte bestenfalls sowohl gesetzlich als auch freiwillig über bekannte Einrichtungen erfolgen.
Kredite für Selbstständige, Studenten oder Arbeitslose
Sowohl Selbstständige als auch Studenten und Arbeitslose müssen häufig um die Bewilligung eines Kredites bangen, da Kreditinstitute meist von einem fehlenden oder einem unregelmäßigen Einkommen dieser Personengruppen ausgehen und befürchten, dass Raten nicht gezahlt werden können. Selbstständigen, Studenten und Arbeitslosen bleibt demnach nichts anderes übrig, als spezielle Kleinkredit Vergleiche anzustellen, die insbesondere Anbieter beleuchten, welche diesen Personengruppen Kredite zukommen lassen.
Kreditversicherungen
Legt der Kreditnehmer besonders großen Wert auf Sicherheit, kann eine Kreditversicherung von Vorteil sein: Hier wird gegen eine geringe monatliche Zusatzgebühr versichert, dass Schulden, die mit dem Kleinkredit einhergehen, bei plötzlicher Arbeitslosigkeit, einem Krankheitsfall oder gar dem Todesfall nicht an Familienmitglieder weitergegeben werden, sondern stattdessen verfallen.

Prall gefüllte Portemonnaies mit Barkrediten möglich